1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

CLS 500 - Quietschen aus dem Motorraum - Umlenkrolle o.?.?

  • Blacktreff
  • February 16, 2014 at 5:12 PM
  • Blacktreff
    Beginner
    Posts
    11
    • February 16, 2014 at 5:12 PM
    • #1

    Guten Tag liebe CLS-Gemeinde,

    und zwar fahre ich aktuell einen CLS 500 aus 2006 und bin vollkommen zufrieden soweit.

    Seit Mittwoch jedoch ist ein quietschen im Motorraum vorhanden und ich w?rde euch gerne schon mal nach Meinungen fragen, bevor ich zu einer Werkstatt fahre.
    Es quietscht nur bei warmgefahrenem Motor. Also nach einem Kaltstart ist kein quietschen vorhanden.
    Das quietschen ist vom Innenraum kaum h?rbar. Ich habe es nur bemerkt, weil ich meine Garage noch manuell ?ffnen muss und ich deshalb immer aussteige.

    Das klingt f?r mich nicht wie ein rutschen der Riemen. Ich vermute eher, dass eine der Umlenkrollen "locker" sind.
    Darauf kam ich, weil die eine Umlenkrolle (Foto, markiert) so aussah, als ob es nicht 100% rund l?uft.

    Aber ich habe keine Ahnung von der Materie und das war eben nur mein erster Gedanke.


    Ich habe entsprechend ein Video mit dem Ger?usch und ein Foto zur Veranschaulichung hochgeladen.

    Hier das Video auf eventview.eu


    Vielleicht kann mir ja einer Tipps geben wie ich es genauer herausfinden kann was es ist.
    Oder vielleicht hatte jemand schon mal ein ?hnliches Problem.


    Ich bedanke mich schon mal f?r alle Tipps und w?nsche euch noch einen angenehmen Tag


    Liebe Gr??e
    Blacktreff

    C219 - CLS 500 - 5,5l V8 - 285KW/387PS - EZ 06/2006 - KM: 140.000
    LPG: Vialle LPi7, 72l Radmuldentank (Netto ~55l) seit 11/2012

  • wetrix02
    Schüler
    Posts
    150
    • February 16, 2014 at 6:48 PM
    • #2

    Hallo Blacktreff,

    die von dir per Foto gezeigte "Rolle" ist der so genannte Schwingungstilger.

    Seine Aufgabe ist es, auftauchende Schwingungen im Rollen und Riementrieb aufzunehmen und somit die Last auf die andere Rollen und Lager zu reduzieren oder gar zu tilgen.

    Demzufolge ist der "unrunde Lauf" ersteinmal nicht abnormal (alles in Ma?en)...(Hab den Rollenlauf nicht gesehen!)

    Das Ger?usch aus dem gezeigten Video, kann gut vom Schwingungstilger stammen jedoch aber auch von allen anderen Rollen im System.

    " Beim CLK DTM z.B. ist der Wechsel des Schwingungstilgers (je nach Service und Laufleistung) alle paar Jahre und ich glaube 30.000km im Serviceplan vorgesehen"

    Aber auch ein defekter Verbraucher wie z.B. Lichtmaschine, Servopumpe, Klimakompressor und und und, k?nnen f?r das Ger?usch urspr?nglich sein.

    Schlussfolgernd w?rde es am meisten Sinn ergeben, den Riemen abzunehmen und alle Rollen von Hand "durchzudrehen".

    Dabei auch mal die Beschaffenheit des Riemens pr?fen. Nicht selten stellt man hierbei einen por?sen/rissigen Zeitgenossen fest, der ebenfalls st?rende Ger?usche verursachen kann.

    Wenn das nichts bringt, Kohle in die Tasche und ab zum :)


    Mit kameradschaftlichem Gru?
    Maik

    Edited once, last by wetrix02 (February 25, 2014 at 4:50 PM).

  • Blacktreff
    Beginner
    Posts
    11
    • February 16, 2014 at 7:09 PM
    • #3

    Hallo Maik,

    danke dir f?r die Hilfe!

    Ich traue mir jedoch so etwas wie den Ausbau des Keilriemens nicht zu.
    Ich besch?ftige mich zwar sehr gerne mit meinem Wagen - irgendwas "wichtiges" am Motor ein- oder ausbauen schaffe ich vermutlich nicht.

    Ich denke ich werde eine Werkstatt beauftragen sich mal darum zu k?mmern.
    Gleichzeitig werde ich den Riemen vorsorglich wechseln, da es schon mal drau?en ist - so teuer ist es ja nicht.


    Sch?nen Abend noch
    Black

    C219 - CLS 500 - 5,5l V8 - 285KW/387PS - EZ 06/2006 - KM: 140.000
    LPG: Vialle LPi7, 72l Radmuldentank (Netto ~55l) seit 11/2012

  • SysDoc
    Intermediate
    Reactions Received
    11
    Posts
    569
    • February 17, 2014 at 10:19 AM
    • #4

    Du wirst es nicht glauben aber mein V?gelchen singt ab und zu genauso, L?sung habe ich auch! ;)
    Hatte genau das selbe Fahrzeug noch junge Sterne Garantie, also zum Freundlichen, der Meister hat sich das V?gelchen angeh?rt, auf die Frage welches Lager defekt sei, sagte er, Keines, meine Frage ob der Riemen erneuert werden mu?, nee! Ja was denn dann, es ist gar nichts defekt, is normal????????????????????????? ?( ?( ?(
    Und Achtung jetzt kommt die L?sung (keine Verarsche, h?tte ich nie und nimmer geglaubt), er nahm eine normale Spritzflasche und hat einmal im Lauf auf den Riemen gespritzt und seit 3Jahren und ca. 24 tKm hat das V?gelchen nicht mehr gesungen. Wie bl?d ich damals geschaut habe m?chte ich auch nicht wissen. :D
    Laut Meistro wichtig, nur ordin?res Leitungswasser, rein gar nichts beimischen und nur ein, zweimal bespr?hen, nicht baden!! :!:

    Alles schöne im Leben hat Rundungen. ;)

  • Alex
    Intermediate
    Posts
    195
    • February 17, 2014 at 1:22 PM
    • #5

    Ich wollte mir die obere Umlenkrolle n?her anschauen,dazu hab ich den Riemen entspannt.
    Umlenkrolle gefettet,Riemen wieder drauf und alles kaputt :)
    Exakt dasselber wie im Viedo zu h?ren ist.
    Ich habe den Riemen leicht mit Spiritus bespr?ht,quietschen war f?r kurze Zeit weg,anschlie?end habe ich die Innenseite mit WD40 bespr?ht.
    Bis heute keine Auff?ligkeiten festgestellt.

  • hansmaulwurf
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    341
    • February 17, 2014 at 1:25 PM
    • #6
    Quote from Alex


    Ich habe den Riemen leicht mit Spiritus bespr?ht,quietschen war f?r kurze Zeit weg,anschlie?end habe ich die Innenseite mit WD40 bespr?ht.

    Moin,

    den Riemen mit WD40 bespr?ht??! Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah, das ist doch ein REIB-RIEMEN - REIB!REIB!REIB!REIB!REIB!REIB!REIB!REIB!

    Gru?
    Hans

  • Alex
    Intermediate
    Posts
    195
    • February 17, 2014 at 1:44 PM
    • #7

    funktioniert aber

  • Blacktreff
    Beginner
    Posts
    11
    • February 17, 2014 at 2:11 PM
    • #8

    Vielen Dank f?r eure Tipps!

    Ich werde zuerst einmal schauen, ob der Riemen noch in Ordnung ist.

    Ich versuche es einmal mit Leitungswasser und schaue mal wie es sich auswirkt.
    Doch da es nur in warmem Zustand auftritt vermute ich, dass das Wasser schnell Verdampft, aber ich lasse mich gerne ?berraschen.
    Ich muss mal schauen wo ich genau hinspr?he.

    Wenn das nicht funktionieren sollte bleibt noch WD40. Ich w?re damit sehr vorsichtig, um ein durchrutschen zu verhindern.
    Ich denke ich versuche m?glichst genau zu lokalisieren wo das quietschen herkommt (auch wenn es recht schwer ist bei der Hitze des Motors).
    Da spr?he ich minimal WD40 und schaue was passiert.

    Wenn das alles nicht klappt muss ich es wohl ausbauen und manuell an den Rollen drehen. Dabei wechsel ich den Riemen und hoffe dass es dann vorbei ist :S


    Ich danke euch vielmals f?r Eure hilfe und w?nsche euch noch einen sch?nen Tag ! :thumbup:

    C219 - CLS 500 - 5,5l V8 - 285KW/387PS - EZ 06/2006 - KM: 140.000
    LPG: Vialle LPi7, 72l Radmuldentank (Netto ~55l) seit 11/2012

  • Alex
    Intermediate
    Posts
    195
    • February 17, 2014 at 2:51 PM
    • #9

    Keine Angst,die Schmierwirkung von WD-40 ist sehr gering.

    Interessant ist nur,warum das problem in warmen Zustand auftritt.

    Edited once, last by Alex (February 17, 2014 at 2:59 PM).

  • Flash
    Enlightened
    Reactions Received
    26
    Posts
    3,115
    • February 18, 2014 at 5:54 PM
    • #10

    Du kannst statt WD-40 auch einen Silikonspray nehmen.

    Solange du das alles nicht tropf nass ein spr?hst, passiert auch nichts mit verrutschen des Riemens.

    Sollte der Riemen durch rutschen, dann ist eh ein Wechsel angesagt.

    Ich pflege seit vielen vielen Jahren die Gummiteile im Motorraum mit Silikon oder WD-40 und hatte noch nie irgendwelche Probleme.
    Nach der letzten Motorw?sche durch die Werkstatt hatte ich auch diese nervende pfeiffen im warmen Zustand. Ein wenig Silikon Spray und weg war das Ger?usch.

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • Alex
    Intermediate
    Posts
    195
    • February 19, 2014 at 3:28 PM
    • #11

    Nur mit dem Unterschied das im WD40 kein Silikon ist.

  • Blacktreff
    Beginner
    Posts
    11
    • February 22, 2014 at 11:46 PM
    • #12

    Hallo zusammen,

    eine "kurze" Zwischenmeldung von mir.

    Ich habe auf/um den Riemen etwas WD40 verspr?ht. Nat?rlich sehr vorsichtig. Es ergab sich keine Verbesserung/Ver?nderung. Wenn der Wagen warm war hatte es wieder angefangen zu quietschen.

    Mittwoch hatte ich eine recht lange Autobahnettape mit hoher Geschwindigkeit ca 60Km lang 180-220KM/h.
    Heute erneut die selbe Strecke hin. Ich bin jedoch normal gefahren (ca 140-160, bei unter 3000U/min).
    Da kam pl?tzlich eine Fehlermeldung im Display "Beim n?chsten Tankstopp Motor?lstand kontrollieren", ging aber w?hrend der Fahrt wieder weg und kam auch nicht nochmal.
    Ich bin dann etwa 50Km langsam weitergefahren.

    Am Zielort habe ich angehalten - ~15min gewartet - ?l gemessen -> fast kein ?l (unter min.). Hab wohl irgendwie falsch gemessen oder so :huh:

    Auf dem R?ckweg habe ich an einer Tanke nochmal nachgemessen, da war dann doch irgendwie pl?tzlich genug ?l vorhanden.
    Ich habe zur Sicherheit einfach mal 1 Liter gekauft und etwa 0,4-0,5l nachgef?llt


    Auf der R?ckfahrt war ich eigentlich durchgehend (ca 80Km) mit Tempomat 180 unterwegs. Ab und an mal bis 220 (hab da mein WR Limit, haupts?chlich wegen Gasbetrieb).

    Es kam keine Fehlermeldung und als ich dann zu Hause erneut nachgemessen hatte, war es etwas mehr als die mitte zwischen min./max.


    Nun kommt jedoch das entscheidende (nach meiner langen Lebensgeschichte...) -> ich habe kein quietschen wahrnehmen k?nnen.


    K?nnte es echt etwas damit zutun haben?

    Ich werde es mal weiter beobachten, aber ich dachte ich schreibe es mal hier rein.


    Falls ich hier zu viel schreibe, einfach bescheid sagen! Ich kann mich auch k?rzer fassen :P


    Ich bedanke mich erneut f?r eure Hilfe! W?nsche euch noch ein sch?nes Wochenende.

    C219 - CLS 500 - 5,5l V8 - 285KW/387PS - EZ 06/2006 - KM: 140.000
    LPG: Vialle LPi7, 72l Radmuldentank (Netto ~55l) seit 11/2012

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™