1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Kurvenlicht momentan nicht verf?gbar

  • integra42
  • August 27, 2012 at 11:25 AM
  • integra42
    Beginner
    Posts
    14
    • August 27, 2012 at 11:25 AM
    • #1

    Hallo,

    bei meinem CLS 500 erscheinen sporadisch die Fehlermeldungen "Kurvenlicht momentan nicht verf?gbar"
    sowie "ESP nicht verf?gbar".
    Die Meldungen verschwinden nach einer Neukalibierung des ESP gem?ss Handbuch (Lenkung im Stand
    von Anschlag zu Anschlag drehen).

    Was meint Ihr, ist das ein kritischer Fehler ? Welche Ursachen kann das haben ?

    Gruss
    Integra

  • mbcls_muc
    Schüler
    Reactions Received
    1
    Posts
    57
    • August 27, 2012 at 6:22 PM
    • #2

    der ESP fehler kommt vom Lenkwinkelsensor den du mit der beschriebenen Methode einlernst. Geh der Sache mal nach - ungef?hrlich ist sowas nicht und kostet auch nicht die Welt

  • integra42
    Beginner
    Posts
    14
    • August 27, 2012 at 9:22 PM
    • #3

    Hallo,

    ja, es k?nnte am Lenkwinkelsensor liegen.
    Wie kann man denn testen, ob der Sensor wirklich defekt ist ?
    W?rde im Fehlerfall eine entsprechende Meldung im Fehlerspeicher zu finden sein ?

    Danke & Gruss
    Integra

  • mbcls_muc
    Schüler
    Reactions Received
    1
    Posts
    57
    • August 27, 2012 at 10:53 PM
    • #4

    Ja bzw. per StarDiagnosis kann man die Plausibilit?t ?berpr?fen

  • integra42
    Beginner
    Posts
    14
    • August 30, 2012 at 5:59 PM
    • #5

    Hallo,

    ich habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen.

    Dieser enthielt viele Fehler, die auf Unterspannung hinweisen wie z.B.

    "Verbraucherabschaltung Stufe 1 aktiv"
    "Verbraucherabschaltung Stufe 2 aktiv"
    "Versorgungspannung zu niedrig"
    "Spannungversorgung leichte Unterspannung (<9.3V)"
    "Spannungversorgung starke Unterspannung (<6.3V)"

    Von daher denke ich, der Batterietausch war sinnvoll, den ich k?rzlich vorgenommen habe... :)

    Ich werde mal beobachten, ob der ESP-/Kurvenlicht-Fehler noch einmal auftritt.

    Gruss
    Integra

  • mbcls_muc
    Schüler
    Reactions Received
    1
    Posts
    57
    • August 30, 2012 at 6:41 PM
    • #6

    okay bei 6,3 Volt ist definitiv iwas faul. Schon mal den Ruhestrom gemessen? bzw wie alt ist/war denn die Batterie schon?

  • integra42
    Beginner
    Posts
    14
    • August 30, 2012 at 8:50 PM
    • #7

    Hallo md163,

    die Batterie war wohl noch die erste, d.h. mittlerweile 6 Jahre alt.

    Ich hab irgendwo gelesen, dass der Linkwinkelsensor bzw. das zugeh?rige Steuerger?t recht empfindlich
    f?r Unterspannung sein sollen... das w?rde den Fehler dann ja erkl?ren, oder ?

    Gruss
    Integra

  • CLS 500
    Beginner
    Posts
    3
    • September 1, 2012 at 3:02 PM
    • #8

    Hi,

    Hatte das gleich Problem!

    ?berpr?fe mal das Batteriesteuerger?t im kofferraum und ?berpr?fe die Steckverbindungen.


    Gru

  • DerProfessor
    Schüler
    Posts
    71
    • September 3, 2012 at 11:46 AM
    • #9

    Hi,

    hatte vor ca. 1 Monat genau die gleichen zwei Fehlermeldungen, die anscheinend zusammh?ngen. Das Problem h?ngt laut Daimler zu 90% mit einem defekten ESP-Sensor, der ausgetauscht werden soll. Wird von der Jungen-Sterne-Garantie (falls noch vorhanden) ?bernommen. Ansonsten belaufen sich die Reparturkosten bei ca. Euro 500.

    Gr??e

    Der Prof

  • integra42
    Beginner
    Posts
    14
    • September 4, 2012 at 10:00 AM
    • #10
    Quote from CLS 500

    Hi,

    Hatte das gleich Problem!

    ?berpr?fe mal das Batteriesteuerger?t im kofferraum und ?berpr?fe die Steckverbindungen.


    Gru?


    Hallo,

    wie wurde denn das Problem bei Deinem CLS behoben ?
    Wurde das Batteriesteuerger?t ausgetauscht oder lag es an den Kabelverbindungen ?

    Gruss
    Integra

  • CLS 500
    Beginner
    Posts
    3
    • September 4, 2012 at 10:57 AM
    • #11

    Hallo,

    Die Stardiagnose hat angezeigt das das Bateriesteuerger?t defekt w?re, war dann aber nur die Steckverbindung am Steuerger?t nicht eingerastet.

    Wieso das so war keine Ahnung, vieleicht habe ich nicht aufgepasst als ich die Batterie gewechselt hatte.

    Batteriesteuerger?t ca 450 Euro, man kann es aber auch updaten.

    Gru

  • integra42
    Beginner
    Posts
    14
    • September 4, 2012 at 12:07 PM
    • #12
    Quote from DerProfessor

    Hi,

    hatte vor ca. 1 Monat genau die gleichen zwei Fehlermeldungen, die anscheinend zusammh?ngen. Das Problem h?ngt laut Daimler zu 90% mit einem defekten ESP-Sensor, der ausgetauscht werden soll. Wird von der Jungen-Sterne-Garantie (falls noch vorhanden) ?bernommen. Ansonsten belaufen sich die Reparturkosten bei ca. Euro 500.

    Gr??e

    Der Prof


    Hallo Prof,

    ist der Fehler bei Dir denn nach dem Austausch des ESP-Steuerger?tes noch einmal aufgetaucht ?

    Gruss
    Integra

  • integra42
    Beginner
    Posts
    14
    • September 4, 2012 at 12:08 PM
    • #13
    Quote from CLS 500

    Hallo,

    Die Stardiagnose hat angezeigt das das Bateriesteuerger?t defekt w?re, war dann aber nur die Steckverbindung am Steuerger?t nicht eingerastet.

    Wieso das so war keine Ahnung, vieleicht habe ich nicht aufgepasst als ich die Batterie gewechselt hatte.

    Batteriesteuerger?t ca 450 Euro, man kann es aber auch updaten.

    Gru?


    Hallo,

    guter Hinweis - Danke !

    Gruss
    Integra

  • integra42
    Beginner
    Posts
    14
    • September 6, 2012 at 3:14 PM
    • #14

    Hallo,

    ich habe vor einer Woche den Fehlerspeicher auslesen und l?schen lassen, und seitdem war Ruhe, d.h. keine Fehlermeldungen.

    Zumindest bis gestern Abend: da habe ich getankt und beim Losfahren eine scharfe Rechts- und gleich danach eine scharfe Linkskurve gemacht.
    Danach kam die ESP-Fehlermeldung wieder... :(

    Bin mal gespannt, was jetzt im Fehlerspeicher steht. Vielleicht defekter Lenkwinkelsensor ?

    Gruss
    Integra

  • mbcls_muc
    Schüler
    Reactions Received
    1
    Posts
    57
    • September 6, 2012 at 5:41 PM
    • #15

    Fehlerspeicher l?schen ist keine l?sung. Man sollte sich schon bem?hen die Ursache zu finden.

  • integra42
    Beginner
    Posts
    14
    • September 6, 2012 at 6:09 PM
    • #16

    Hallo md163,

    ja, ist schon richtig, was Du schreibst... :)

    Fehlerspeicher l?schen war in dem Fall aber sinnvoll, da der > 20 Eintr?ge enthielt.

    Beim erneuten Auslesen heute enthielt er dann nur noch zwei Eintr?ge:
    "Lenkradwinkelsensor Plausibilit?t"
    "Lenkwinkel nicht vorhanden"

    Sieht also ganz so aus, als w?re der Lenkwinkelsensor tats?chlich defekt.

    Ich werde den H?ndler aufsuchen und versuchen, das im Rahmen der Gew?hrleistung reparieren zu lassen.

    Gruss
    Integra

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™