Hallo Leute
Oelverbrauch bei meinem CLS 350 3000km ca. 1 Liter . Ist das ok oder mu? man sich Sorgen machen?
Was braucht Eurer an Oel?
L.G Hubsi
Hallo Leute
Oelverbrauch bei meinem CLS 350 3000km ca. 1 Liter . Ist das ok oder mu? man sich Sorgen machen?
Was braucht Eurer an Oel?
L.G Hubsi
Meiner ist auch Bj. 2005,
hat 65.000 km
und ich brauche zwischen den ?lwechselintervallen nichts nachzuf?llen.
Mein ?lverbrauch ist demnach sehr gering.
Deinen Verbrauch w?rde ich als vertretbar bezeichnen, wenn Du ?ber 150.000 km hast.
Ansonsten zwar etwas viel, aber noch lt. Mercedes im normalen Bereich.
Beobachten, es k?nnte sich ja etwas entwickeln!
350 CGI BJ2009: Laufleistung ca. 15Tkm/J (Gesamt 37Tkm), musste noch nie nachf?llen zwischen den Inspektionen (j?hrlich, mit ?lwechsel), also <2L/15Tkm
Wenn dein CLS nicht mehr als 1L auf 1000km braucht istdas noch OK.
Ist sehr von der Fahrweise abh?ngig,au?er du bist nur im Stadverkehr unterwegs dann ist das nicht so gut.
Hallo Hubsi
ich fahre einen CLS 500 Bj. 2005 mit einer Laufleistung von 100.000 km seit seit ca. 2 Jahren brauche ich 2 Liter ?l auf 15.000 km , halte ich f?r nicht optimal , meine MB Werkstatt
h?lt das f?r vertretbar wie Rockbit schon schrieb.
Habe noch einen SL 500 Bj. 1993 mit einer Laufleistung von 120.000 km (Sommerfahrzeug) , der hat noch nie einen Tropfen ?l zwischen den Intervallen gebraucht.
Mein 350 ist aus dem Baujahr 2006 mit 52'000 Kilometer.
?lverbrauch gleich null. Musste bis anhin nur einmal was nachf?llen. Ansonsten langt das wie bei Rockbit von Intervall zu Intervall.
QuoteWenn dein CLS nicht mehr als 1L auf 1000km braucht ist das noch OK
das ist nicht okay und eine falsch Aussage. Ein Liter ?lverbrauch auf 1000 Kilometer war eine alte Bauernregel vor 20 Jahren. Bei heutigen Motoren ist das definitv viel zu viel.
Mein alter BMW hatte damals 1 Liter auf 1000 Kilometer verbrannt. Das war auch deutlich an der blauen Fahne aus dem Auspuff zu sehen.
Mit dem Stand der heutige Technik, vor allem im Bereich der Ventilschaftabdichtungen ist das nicht mehr vertretbar.
Ob du dir Sorgen machen musst Hubsi kann ich dir nicht sagen.
Die Frage stellt sich wohin das ?l verschwindet. Wir das verbrannt oder ist da wo eine Leckstellen am Motor?
Falls es verbrannt wird, dann w?re interessant zu wissen ?ber welchen Teil das ?l in den Brennraum kommt.
- Ventilschaftabdichtungen
- Kolbenringe
- Zylinderkopfdichtungen
Alle 3 genannten M?glichkeiten sind untypisch f?r Mercedes Motoren.
Ein weitere Frage ist wie du deinen CLS f?hrst. Viele Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten? Was f?r ein Motoren?l verwendest du?
Flash
Hast schon dein Cls Buch gelesen?
Achja ?lsorte hat damit auch was zu tun
QuoteHast schon dein Cls Buch gelesen?
ja habe ich.
Mein Wissen stammt jedoch nicht aus einem CLS Handbuch und auch nicht aus anderen Foren oder Wikipedia.
1 Liter Motoren?l Verbrauch ist zu viel. Das ist heute so und war auch schon vor 20 Jahre nicht anders. Wenn dem so ist, dann ist was nicht korrekt am Fahrzeug und muss repariert werden.
Dabei spielt es keine Rolle was in irgend einem Handbuch steht.
Der Stand der Technik spielt hier in einer anderen Liga und es ist heute m?glich Motoren so zu bauen, dass dieser enorme ?lverbrauch nicht vorkommt.
Dass dem so ist, beweisen die vielen Antworten hier. Es kann nicht sein, dass die meisten keinen oder nur minimalen ?lverbrauch haben und andere brauchen 1 Liter auf 3000 Kilometer.
Geschweige denn 1 Liter auf 1000 Kilometer. Von Toleranzen kann in so einem Fall nicht mehr gesprochen werden.
Darf ich fragen woher dein Wissen stammt?
Ich habe das Gef?hl, dass du zu allem immer eine passende Antwort hast.
Bist Du ein Fachmann in der Autotechnik?
Edit:
QuoteAchja ?lsorte hat damit auch was zu tun
Habe ich im ersten Beitrag bereits erw?hnt.
Meiner braucht auf 10Tkm ca 1L. 2006er ca. 50Tkm Laufleistung. ?l Castrol 0W40 vollsy.
Alter CLS 500, 2005 / 306PS / ?bernommen mit 25'000Km, abgegeben mit 85'000Km, elektronische Messung via KI (kein Peilstab vorhanden): ?lstand war immer "in Ordung".
Aktueller CLS 500, 2008 /388PS / ?bernommen mit 3'500Km, Stand heute 65'000Km. Messung mit Peilstab (wieder vorhanden): Kein ?lverbrauch messbar.
Anders ausgedr?ckt: Ich habe bei beiden Autos von ?lwechsel zu ?lwechsel noch nie einen Tropfen nachf?llen m?ssen und das 1L Mobil1 Ersatz-Fl?schchen d?mmert seit Jahren im Kofferraum ung?ffnet dahin.
Und nein, ich bin nicht bloss in der Schweiz "herumgeschlichen", sondern war auch viele Male in D mit +250Km/h im Limiter unterwegs ;).
1L ?lverbrauch auf 1000Km w?rde ich bei einem halbwegs modernen und gesunden Motor niemals akzeptieren, selbst wenn es in der Betriebsanleitung steht. Da ist definitiv was faul.
Hallo Hubsi,
ich hatte fast das gleiche Problem bei meinem vorherigen CLS (Bj. 2004, 350 Benzin). Allerdings hatte ich einen ?lverbrauch von 1l pro ca. 2400km. Ich hatte alles M?gliche untersuchen lassen, habe damals auch meine Fahrweise fast komplett umgestellt um zu schauen, ob evtl. dies die Ursache war. Leider hat da nichts geholfen. Daimler lie? mich mit dem Problem noch ca. 10.000km fahren, also habe ich noch 4 mal ?l nachgef?llt... Der Wagen hatte noch 1-2 Monate Garantie (Gebrauchtwagen) gehabt und der H?ndler nahm ihn dann wieder "freiwillig" zur?ck.
?brigens: laut Daimler liegt auch ein ?lverbrauch von max. 0,62l pro 1000km f?r den CLS 350 Benzinmotor immernoch innerhalb der Toleranzgrenze!
Ich will Dir keine Angst machen, es kann gut sein dass auch mit dem von Dir angegebenen ?lverbrauch Dein CLS weiterhin problemlos f?hrt. An Deiner Stelle w?rde ich aber versuchen den ggf. zur?ck zu geben...
Viel Erfolg!
Der Prof
Darf ich fragen woher dein Wissen stammt?
aus Erfahrung
Ich habe das Gef?hl, dass du zu allem immer eine passende Antwort hast.
NEIN habe ich nicht
"Falls es verbrannt wird, dann w?re interessant zu wissen ?ber welchen Teil das ?l in den Brennraum kommt.
- Ventilschaftabdichtungen
- Kolbenringe
- Zylinderkopfdichtungen
Alle 3 genannten M?glichkeiten sind untypisch f?r Mercedes Motoren."
Naja da sind die anderen auch nicht schlechter als MB.
F?r Pl?tzlichen ?lverbrauch ist sehr oft die Kurbelwellenentl?ftung veranwortlich,statt den Motor sofort zu zerlegen das Teil wechseln.
Kostet auch nur ca.100?
Ich selbst habe auch schon 1L auf 1000km nicht nur 1x verbrannt(nicht cls) wobei bei anderen Fahrweise habe ich ca.7-8Tkm daf?r gebraucht.
Wie immer dem auch sei,solange weniger ?l und nicht mehr hast ist das alles halb so wild.
Flash
Hier noch etwas zu lesen,Was zum Teil deine aussage best?tigt,aber keine alte Bauernregel ist.
?lverlust darf nicht sein. Beim ?lverbrauch hingegen gehen die Meinungen
auseinander: In j?ngeren Betriebsanleitungen fanden wir Angaben ?ber
den zul?ssigen ?lverbrauch, die zwischen 0,6 und 1,0 Liter pro 1000
Kilometer liegen. Der niedrige Wert steht bei Opel
geschrieben und gilt f?r die neuen DTI-Motoren, von einem Liter ist bei
einer Vielzahl von Fahrzeugen die Rede. In der Praxis ist der
?lverbrauch wesentlich niedriger, und das ist auch ganz gut so. Denn bei
etwa 0,25 l/1000 km liegt die Grenze, ab der sich verbranntes ?l als
Blaurauch aus dem Auspuff bemerkbar macht.
Ein Liter auf 1000 Kilometer?
Warum aber gestatten Autohersteller
ihren Fahrzeugen dann wesentlich h?here ?lverbr?uche? Die Antwort ist
relativ einfach: Um Reklamationen vorzubeugen! Denn w?hrend der
Einlaufzeit eines Motors kann der ?lkonsum vor?bergehend ansteigen. Das
legt sich bald wieder. Wann, ist abh?ngig von Motor und Fahrstil. Wer
die Einfahrphase mit Vollgas absolviert, hat den Motor zwar schneller
frei gefahren, muss aber wom?glich auf Dauer mit einem h?heren
?lverbrauch leben. Wer aber nur in der Stadt herumschleicht, hat seinen
Motor auch nach 20000 Kilometern noch nicht eingefahren. Im Normalfall
jedoch sollten sich die Kolbenringe - sie sind der Schl?ssel zum
?lverbrauch - nach 3000 bis 7000 Kilometern eingeschliffen haben.
Dann
hat sich auch der ?lverbrauch eingependelt. Auf welchen absoluten Wert,
ist abh?ngig von Motorgr??e und -bauart. Turbos - auch Diesel -
ben?tigen stets ein Tr?pfchen mehr als nicht aufgeladene Motoren.
Einfach weil das ?l durch die Abdichtung der Laderwelle kriecht.
Ausnahme von dieser Regel: Der Smart mit seinem 600-Kubik-Turbozwerg
absolvierte seinen 50.000-km-Dauertest ohne einen Tropfen Nachf?ll-?l.
Aber ein Smart hat auch nur drei Zylinder - und damit weniger Kolben
nebst Kolbenringen, an denen sich ?l vorbeimogeln kann. Ein Vierzylinder
d?rfte schon deshalb 33 Prozent mehr ?l verbrauchen, von einem V12 ganz
zu schweigen.
Aber die Praxis sieht anders aus: Die
Ringbest?ckung der Kolben hat einen gr??eren Einfluss als die
Zylinderzahl. Und sie unterliegt einem Zielkonflikt: Denn stramme
Kolbenringe verringern zwar den ?lverbrauch, erh?hen aber die Reibung an
der Zylinderwand. Und Reibungsverluste kosten Kraftstoff. Ringe mit
geringerer Spannung dagegen gleiten leicht durch den Zylinder, lassen
aber mehr ?l durch. Welcher Kompromiss letztlich zum Einsatz kommt, ist
Geheimnis der Konstrukteure. Aber ein zul?ssiger ?lverbrauch von einem
Liter ist heute nicht mehr praxisgerecht. Hier sollten die
Autohersteller realistische Werte nennen, denn ein Motor mit einem
solchen ?lkonsum ist in Wahrheit l?ngst hin?ber.
Quoteaus Erfahrung
ja schon klar
Dann sag mal woher und was das f?r Erfahrungen sind.
QuoteF?r Pl?tzlichen ?lverbrauch ist sehr oft die Kurbelwellenentl?ftung
veranwortlich,statt den Motor sofort zu zerlegen das Teil wechseln
Das ist wieder so ein Aussage. Bitte erkl?re mir, warum das so sein soll.
Flash
Naja da sind die anderen auch nicht schlechter als MB.
Ich selbst habe auch schon 1L auf 1000km nicht nur 1x verbrannt(nicht cls) wobei bei anderen Fahrweise habe ich ca.7-8Tkm daf?r gebraucht.
Wohl kaum. Es ist bekannt, da? z.B. BMW h?ufiger Probleme mit Ventilschaftdichtungen hat(te) oder die inneren Zylinder der VR6 Baureihen Probleme mit Kolbendichtungen hat(te).
Ich habe bisher gesch?tzte 1,5 Mio. km gefahren. Fast ausschlie?lich mit Autos die ich neu gekauft habe, eingefahren habe und nicht langsam bewegt habe. Es war manches dabei, da? an der 300.000km Grenze kratzte, aber 1l/1.000km habe ich noch nie verbraucht, nicht einmal n?herungsweise. Wenn es so w?re, w?rde ich DRINGENDST den Motor pr?fen und instandsetzen oder absto?en.
Das ist wieder so ein Aussage. Bitte erkl?re mir, warum das so sein soll.
Flash
Von dort aus f?hrt eine Leitung zur ?lwanne zur?ck
Wohl kaum. Es ist bekannt, da? z.B. BMW h?ufiger Probleme mit Ventilschaftdichtungen hat(te) oder die inneren Zylinder der VR6 Baureihen Probleme mit Kolbendichtungen hat(te).
Ich habe bisher gesch?tzte 1,5 Mio. km gefahren. Fast ausschlie?lich mit Autos die ich neu gekauft habe, eingefahren habe und nicht langsam bewegt habe. Es war manches dabei, da? an der 300.000km Grenze kratzte, aber 1l/1.000km habe ich noch nie verbraucht, nicht einmal n?herungsweise. Wenn es so w?re, w?rde ich DRINGENDST den Motor pr?fen und instandsetzen oder absto?en.
dann soltest du auch wissen R6 besser als der V6 ist
ich habe mein R6 mit 275Tkm abgegeben ohne einziegen ausfall
MB dagegen z?hlt in USA Zb als unzuverl?ssig
was hei?t nicht langsam? 160-180kmh ist nicht wirklich viel f?r den ?lverbrauch
hast du deine km auch in Ost Europa apgespullt??? da ist weniger TopSpeed gefragt aber immer hohe Drehzahl,wenn du voran kommen woltest.
Heute ist das nicht mehr so ganz,AB haben die auch schon
dann soltest du auch wissen R6 besser als der V6 ist
ich habe mein R6 mit 275Tkm abgegeben ohne einziegen ausfall
was hei?t nicht langsam? 160-180kmh ist nicht wirklich viel f?r den ?lverbrauch
hast du deine km auch in Ost Europa apgespullt??? da ist weniger TopSpeed gefragt aber immer hohe Drehzahl,wenn du voran kommen woltest.
VR6 besser? Der ist Guuuut, auf wievielen tausend St?ck basiert Deine Statistik? Ein guter Freund hat innerhalb von wenigen Monaten drei VR6 geschrottet, ein anderer einen W6 noch vor 100.000km, aber zugegeben, beide haben eine digitale Fahrweise.
Mein Auto hat nicht deswegen keinen Limiter, weil der Motor es nicht ?ber 250 schafft.
Ost Europa? Gesch?tzte 200.000km in den letzten 26 Jahren. K?nnte auch eine gr??ere Ziffer vorne stehen, aber ich f?hre kein Fahrtenbuch.
Eventuell solltest Du Deine Autos erst warmfahren, bevor Du den Drehzahlbegrenzer austestest. Hilft ungemein gegen ?lverbrauch.
QuoteVon dort aus f?hrt eine Leitung zur ?lwanne zur?ck
aha, und deshalb verbrennt der Motor mehr ?l wenn die defekt ist.
Zuerst einmal ein recht herzliches " Danke!" an ALLE f?r die wertvollen postings.Bedauerlicherweise ist mir(Schande ?ber mich ) ein Fehler unterlaufen.
Es waren genau 5200km (!) bis die Meldung kam: 1 Liter oel bei n?chster Betankung nachf?llen.(Bordcomputer KI).Tut mir leid!
oel 0W-30
Jetzt w?ren noch eure gesch?tzen Meinungen gefragt.Danke u.L.G Hubsi
aha, und deshalb verbrennt der Motor mehr ?l wenn die defekt ist.
nein wenn nur die defekt ist,ist der leerlauf unrund
Gerade passend zum Thema, ich habe heute das erste mal 1l ?l nachgef?llt. War jetzt in meinem Fall 16.000km und in 5.000km kommt komplett neues rein beim 60.000km ?lwechsel
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!