1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Vorderachse - Ger?usche

  • Flash
  • March 4, 2008 at 12:52 PM
  • Flash
    Enlightened
    Reactions Received
    26
    Posts
    3,115
    • March 4, 2008 at 12:52 PM
    • #1

    Schon seit l?ngerem ist mir Aufgefallen, dass es ganz sch?n knackt und quitscht irgendwo in der Vorderachse.

    Zu h?ren ist das bei meinem CLS nur bei offenen Fenster beim rangieren in einem Parkhaus. Sehr gut h?rbar, beim einlenken und beim wippen der Fahrzeugkarosserie.

    Kennt ihr das Ger?usch?

    H?rt sich an wie viele trocken laufende Gelenke die nach Silikon schreien.
    Meine 30j?hriger Abarth macht das auch, der darf das aber auch in seinem alten Autoleben
    Dem CLS will ich das jeodoch austreiben. ;)

    Flash

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • Xf563
    Beginner
    Posts
    31
    • March 4, 2008 at 1:51 PM
    • #2

    Hallo Flash,

    h?rt sich schwer nach Ger?uschen aus einem Traggelenk an, ist das Kugelgelenk am unteren Querlenker der Vorderachse aussen. Darauf st?tzt sich die gesamte Radlast und es ?bernimmt die Seitenf?hrungskr?fte.

    Bei stehendem Fahrzeug mit laufendem Motor ( nat?rlich auf "P" :D)mal jemanden lenken lassen und lokalisieren ob rechts oder links. Bei eingeschlagenen R?dern dann am Querlenker aussen unter dem Kugelgelenk mal "Hand auflegen" und lenken lassen - oft kann man dann die feine Vibrationen die das "Quitschen" erzeugt f?hlen.

    Austausch ist kein Problem und schnell erledigt, Fachwerkstatt
    mit Presswerkzeug vorrausgesetzt.


    Gru?
    Frank

    edit: sieht so aus!

    Edited 2 times, last by Xf563 (March 4, 2008 at 2:16 PM).

  • Xf563
    Beginner
    Posts
    31
    • March 4, 2008 at 2:24 PM
    • #3

    und sitzt da:


    edit: Mist, falsches Bild!

    Jetzt aber :P!

    Edited 2 times, last by Xf563 (March 4, 2008 at 2:47 PM).

  • Alter Sack
    Master
    Reactions Received
    2
    Posts
    1,869
    • March 4, 2008 at 5:32 PM
    • #4

    :( Hatte ich auch mal....

    L?sung:
    Beide Drehstabgelenke an den Federlenkern erneuert.

    Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

  • Bernd D. [HH]
    Professional
    Reactions Received
    3
    Posts
    1,544
    • March 4, 2008 at 5:37 PM
    • #5

    Es darf doch wohl wirklich nicht wahr sein, dass bei einem so jungen Auto die Traggelenke hin?ber sind. Das Knacken und ?chzen von der Vorderachse kenne ich von meiner C-Klasse. Sie fing allerdings erst nach 12 Jahren und 140.000km damit an. :roll:

    Offenbar ist es bei den Autoherstellern gro? in Mode gekommen, bei Verschlei?teilen des Fahrwerks zu sparen. Ich habe schon mehrfach geh?rt, dass die Werkst?tten wesentlich ?fter mit dem Austausch solcher Teile besch?ftigt sind als noch vor 10 Jahren. Das betrifft offenbar nicht nur Mercedes.

    Inzwischen gibt es sogar freie Zulieferer, die sich auf die Verbesserung solcher Teile spezialisiert haben: http://www.meyle.com/html/philosophy/index.php

    200
    300

  • Rockbit
    Enlightened
    Reactions Received
    5
    Posts
    4,734
    • March 4, 2008 at 5:57 PM
    • #6

    Bei meinem Vorg?nger E320 wurden die Traggelenke bis 100.000 km 2x gewechselt.
    Ist anscheinend ein Schwachpunkt bei Mercedes.
    Ist aber nicht tragisch und auch nicht sonderlich teuer.

    Mit sowas verdienen die armen Werkst?tten halt ihr Geld!

    Immer noch hier!!:thumbup: . . .

  • Xf563
    Beginner
    Posts
    31
    • March 4, 2008 at 6:31 PM
    • #7

    Hallo,

    Verschlei? an Traggelenken ist wohl bei Mercedes (nicht nur dort!) seit langem "normal". Beim guten alten W124 war der Austausch von Traggelenken bereits an der Tagesordnung. Der Wagen meines Vaters bis 90000 km 2x. Bei meinem
    CLS bei 40000km das erste mal. "Rasante" Kurvenfahrten sowie gro?e Felgen
    mit Breitreifen tragen nat?rlich auch zu vermehrtem Verschlei? bei.

    Wenn das Traggelenk Spiel zeigt, ist austauschen ein Mu?. Ger?usche
    ohne Spiel bei intakter Gummimanschette wurden fr?her oft auch durch einbringen von etwas ?l mittels Einwegspritze und Nadel durch die Manschette bek?mpft - es war wieder Ruhe.

    Beim CLS w?rde ich aber immer wechseln - das Traggelenk kostet nicht die Welt.

    Gru?
    Frank


    edit: Mann, Rechtschreibfehler X(

    Edited 2 times, last by Xf563 (March 4, 2008 at 8:30 PM).

  • Flash
    Enlightened
    Reactions Received
    26
    Posts
    3,115
    • March 4, 2008 at 7:54 PM
    • #8

    Danke f?r eure vielen Antworten.

    Lasse dann mal den :) an den CLS und werde berichten.


    Quote

    Beim CLS w?rde ich aber immer wechseln - das Traggelenk kostet nicht die Welt.

    Das k?mmert mich (noch) nicht, da der CLS noch in der Werksgarantie ist.

    Flash

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • Cirrus
    Professional
    Posts
    1,248
    • March 4, 2008 at 8:09 PM
    • #9
    Quote

    Original von Bernd D. [HH]
    Es darf doch wohl wirklich nicht wahr sein, dass bei einem so jungen Auto die Traggelenke hin?ber sind.


    Dachte ich auch... und trotzdem waren sie bei meinem ebenfalls mit 37TKm hin?ber.... Es ist qualitativ das schlechteste Auto, das ich jemals besessen habe ...und bereits pfeift im Leerlauf wieder was "Neues" unter der Haube... X(.

    Gruss Cirrus

    Edited 2 times, last by Cirrus (March 4, 2008 at 8:11 PM).

  • Xf563
    Beginner
    Posts
    31
    • March 4, 2008 at 8:28 PM
    • #10

    Hallo Cirrus,

    wird wohl die Umlenkrolle des Keilrippenriemens sein, hat bei mir auch schon
    bei 38000km gepfiffen und wurde gewechselt X(.

    Gru?
    Frank

  • Bernd D. [HH]
    Professional
    Reactions Received
    3
    Posts
    1,544
    • March 4, 2008 at 8:43 PM
    • #11

    Auch das kenne ich von meiner C-Klasse. Nach 11 Jahren und 130.000km waren Umlenkrolle und Spannarm f?llig.

    Hhm... Braucht hier noch jemand ein tolles zuverl?ssiges Auto? Ich w?rde gerne tauschen. :P ;)

    200
    300

  • Cirrus
    Professional
    Posts
    1,248
    • March 4, 2008 at 11:42 PM
    • #12
    Quote

    Original von Xf563
    wird wohl die Umlenkrolle des Keilrippenriemens sein, hat bei mir auch schon bei 38000km gepfiffen und wurde gewechselt X(.


    Rollen und Riemen wurden zusammen mit den Traggelenken gewechselt, wird deshalb wohl was anderes sein. Klingt wie wenn irgendwo falsche Luft angesaugt wird, ab ca. 1500U/Min ist es dann weg.

    Quote

    Original von Bernd D. [HH]
    Hhm... Braucht hier noch jemand ein tolles zuverl?ssiges Auto? Ich w?rde gerne tauschen.


    Ein tolles zuverl?ssiges Auto hatte ich mit dem CLK 55 auch schon. 120TKm und 7 Jahre schlicht "nichts", ausser dem bekannten Leitgummi/LCD-Anzeigeproblem im KI, aber das liess sich f?r ? 200 dauerhaft eliminieren. Wollte mir eigentlich diese Jahr ein neueres (CLS)Exemplar (07/08 ) holen, bin aber je l?nger je mehr unschl?ssig :(. "Sch?nheit" ist letztendlich auch nicht alles und wenn, dann leg ich mir vielleicht lieber wieder eine 0815 Altagsgurke zu und stelle zum Austoben noch ne rote Zicke aus Maranello in die Garage. Da weiss man dann zumindest, weshalb dauernd was kaputt ist, bzw. die Rechnungen hoch ausfallen...

    Gruss Cirrus

  • Sir-Gulli
    Master
    Reactions Received
    1
    Posts
    1,876
    • March 5, 2008 at 12:19 AM
    • #13

    mit meinem Vectra 1
    Bis auf Bremsen, die erste Verschlei? Reparatur war die Wasserpumpe bei 160.000. Dann bei 180.000 der Kompressor der Klima bei 200000 die Lichtmaschine bei 210000 sollt es die Kupplung werden wurde aber ein CLS.

    Gute Nacht

    Sir Gulli

    Der den CLS f?hrt bis die Reparatur oder die Tankf?llung teurer als der Restwert ist.

  • Xf563
    Beginner
    Posts
    31
    • March 5, 2008 at 8:18 AM
    • #14

    Hallo Cirrus,

    Zitat:
    "Sch?nheit" ist letztendlich auch nicht alles und wenn, dann leg ich mir vielleicht lieber wieder eine 0815 Altagsgurke zu und stelle zum Austoben noch ne rote Zicke aus Maranello in die Garage. Da weiss man dann zumindest, weshalb dauernd was kaputt ist, bzw. die Rechnungen hoch ausfallen...


    Da gibt's was g?nstigeres zum Austoben!
    Ich habe noch eine Corvette C5, von innen nicht die "Sch?nheit" des CLS, geht aber wie die Sau :D und hat einen super Sound. L?uft absolut problemlos, ist voll alltagstauglich und relativ "preisg?nstig" in Anschaffung und Unterhalt (Verbrauch im Schnitt 13-14 Liter, ungelogen).

    Gru?
    Frank

    Images

    • Corvette.jpg
      • 149.8 kB
      • 1,824 × 1,368
  • der_koelner
    Enlightened
    Reactions Received
    1
    Posts
    3,813
    • March 5, 2008 at 10:47 AM
    • #15
    Quote

    Original von Cirrus
    "Sch?nheit" ist letztendlich auch nicht alles und wenn, dann leg ich mir vielleicht lieber wieder eine 0815 Altagsgurke zu und stelle zum Austoben noch ne rote Zicke aus Maranello in die Garage. Da weiss man dann zumindest, weshalb dauernd was kaputt ist, bzw. die Rechnungen hoch ausfallen...

    Wie Frank schon schreibt, da gibt es ja auch andere ;) vielleicht sogar welche die neben dem Austoben wollen auch noch qualitativ was sind. Wie z.B. ne C6 Corvette oder vielleicht auch ein Z4M QP (das Ding h?lt mich derzeit auf Trab, so gute Angebote, wie es da gibt)

    ?brigens mein CLS wollte auch einmal schon die neuen Umlenkrollen im Keilriementrieb, ansonsten nichts weiter, au?er ?l, Benzin, Reifen und Bremsen (letztere allerdings heftig :roll:) *aufholzklopf*

    Frank
    Cooles Teil, bin seit letztem Jahr und einer dreit?gigen Corvette-Tour (C6 Cabrio) auch dem Virus leicht verfallen. K?mpfe noch mit mir....

    Xie B?ndiger

    Edited once, last by der_koelner (March 5, 2008 at 10:48 AM).

  • Xf563
    Beginner
    Posts
    31
    • March 5, 2008 at 11:58 AM
    • #16

    Hallo Koelner,

    An den Wechsel auf C6 habe ich auch schon gedacht, habe auch schon des ?fteren eine C6 in Augenschein genommen. Wenn man allerdings C5 und C6 nebeneinander stellt (beide in schwarz), so bin ich immer noch mehr von der C5 angetan. Sieht einfach "wuchtiger" aus 8),
    mehr "Ludenschleuder" :D :D.

    Gru?
    Frank

    ps: Z4M hat auch was, ich bin schon mal M3, allerdings den 6-Zylinder mit 343PS, gefahren. Mir sagt der Hubraummotor der Corvette aber mehr zu.

  • Cirrus
    Professional
    Posts
    1,248
    • March 5, 2008 at 3:22 PM
    • #17
    Quote

    Original von Xf563
    Da gibt's was g?nstigeres zum Austoben!
    Ich habe noch eine Corvette C5, von innen nicht die "Sch?nheit" des CLS, geht aber wie die Sau :D und hat einen super Sound. L?uft absolut problemlos, ist voll alltagstauglich und relativ "preisg?nstig" in Anschaffung und Unterhalt (Verbrauch im Schnitt 13-14 Liter, ungelogen).

    Daran hab ich auch schon gedacht ;). Habe die Dinger fr?her selber restauriert und gefahren. Die letzte war eine C4 Convertible "40th Anniversary" (6-Gang Manual) die ich anno 2000 verkauft hatte (die brachte ich beim Cruisen locker auf 9.5L/100km). Die C5 finde ich optisch auch ausgewogener, die C6 punktet im Modelljahr 08 jedoch mit einem Lederinterieur, welches nun auch innen die lange vermisste Wertigkeit bringt. Was Fahrleistungen und Handling betrifft, gibt es wohl kaum mehr etwas zu bem?ngeln (s. Testberichte) und das "Image" ist zumindest hierzulande schon seit Anf. der 80er Jahre Geschichte. Angesichts des aktuellen $ Umrechnungskurses w?re vielleicht sogar ein Import interessant... :roll:: http://www.kerbeck.com

    Gruss Cirrus

  • Xf563
    Beginner
    Posts
    31
    • March 5, 2008 at 6:28 PM
    • #18

    @ cirrus

    Hey, ein alter Corvette - Fahrer ;),

    ich denke der technische Sprung von C4 nach C5 war schon recht gro?, die c6 basiert ja technisch auf der C5 (viele Teile nat?rlich trotzdem ge?ndert bzw.verbessert). Den Innenraum C6 bis MJ 2007 finde ich nicht unbedingt besser als den meiner C5. Ab MJ 2008 soll sich da ja wohl was getan haben, ich habe live noch keine gesehen.

    Ein Traum (aber eine Stufe h?her angesiedelt in Anschaffung und Unterhalt)
    ist nat?rlich eine C6Z06 oder gar C6ZR1- Leistung satt (512PS bzw. 620PS) und m?chtig Drehmoment (637Nm bzw. 823Nm) aus 7 Litern ohne oder 6.2 Litern mit Kompressor :D :D :D.

    Die sehen auch wieder "wuchtiger" aus da breitere Kotfl?gel!

    Ich tr?ume mal weiter :roll: :roll:


    edit: kleiner Fehler C6Z06 hat 7 Liter, nicht 6.2!

    Edited once, last by Xf563 (March 13, 2008 at 6:47 PM).

  • Havannah
    Intermediate
    Posts
    439
    • March 13, 2008 at 2:24 PM
    • #19

    Seit einigen Wochen ?rgerte mich ein ?chzendes Jammerger?usch bei meinem roten Titanen, das aus dem vorderen Radkasten zu quellen schien und sich anh?rte wie ein rostiger Kinderwagen. Als Fahrer h?rte ich es nur, wenn das Fenster offen und die Umwelt friedlich war; Passanten hatten ihre Freude.

    Ich war schon sehr erstaunt, dass eine Luftfederung Ger?usche machen kann wie eine Blattfeder. Anl?sslich des Service F habe ich das pr?fen lassen. Fazit: Letzte Woche hat mein Titan links eine neue Spurstange bekommen. Kostete rund 50 Euro und Dasselbe nochmal f?rs Montieren; der Versuch, es auf Kulanz zu bekommen, schlug leider fehl. Jetzt jammert nichts mehr.

    War ?brigens die einzige Reparatur am Titanen seit Anschaffung vor knapp drei Jahren. Kann man nicht meckern.

    CLS-Forum: Pr?chtige Menschen mit pr?chtigen Autos

    Oldtimer mit Schw?che f?r Neuwagen

  • Sir-Gulli
    Master
    Reactions Received
    1
    Posts
    1,876
    • March 13, 2008 at 2:29 PM
    • #20

    Bei so viel Qualit?t ist es ja fast schon als Dreist zu bezeichnen auf Kulanz zu hoffen ;) ;) ;).

    Gru?

    Sir Gulli

    Der den CLS f?hrt bis die Reparatur oder die Tankf?llung teurer als der Restwert ist.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™